


- Green Mobility
- Wir-kümmern-uns-Versprechen
- Plug-in Hybrid Technologie
- Laden
- Fördermittel
Wir-kümmern-uns-Versprechen
Für den einfachen UmstiegDer Mitsubishi Partner steht Ihnen beim Umstieg auf Elektromobilität kompetent zur Seite. Das geht dank unserem Wir-kümmern-uns-Versprechen so weit, dass der Händler sich über die ausführliche Beratung hinaus auf Wunsch auch z. B. um die passende Wallbox, das richtige Ladekabel, einen Ladechip, Hilfe bei Förderanträgen und vieles mehr kümmert. Der Einstieg in die Welt der Elektromobilität wird damit so einfach wie noch nie.
Fragen Sie Ihren Mitsubishi Partner.






Die eigene Wallbox
Strom tanken zu HauseDer Eclipse Cross Plug-in Hybrid kann ganz einfach an einer haushaltsüblichen, separat abgesicherten Steckdose (Schukosteckdose) aufgeladen werden – das entsprechende Kabel liegt serienmäßig bei. Komfortabler, sicherer und auch schneller ist jedoch eine fest verbaute Mitsubishi Wallbox.
Die Vorteile einer Mitsubishi Wallbox powered by ABB auf einen Blick:
– Platzierbar am gewohnten Fahrzeugstellplatz, z. B. im Carport oder in der Garage
– Kürzere Ladedauer von ca. 4 Stunden, Schukosteckdose ca. 6 Stunden (bei leerer Batterie)
– Für langes Laden unter hoher Last ausgelegt, ohne Risiko des Überhitzens (im Gegensatz zur Schukosteckdose)
– 5 Jahre Garantie9
– Alle unsere Wallboxen sind förderfähig. Nutzen Sie als Privatperson die KfW Förderung 440, sofern bereits bewilligt.









Wallboxen für Dienstwagenfahrer
Ein Plug-in Hybrid lohnt sich als Dienstwagen besonders – auch dank der niedrigen 0,5% Besteuerung des geldwerten Vorteils. Noch attraktiver wird er, wenn der zuhause geladene Strom mit dem Arbeitgeber abgerechnet werden kann.
Was für den Dienstwagenfahrer früher nur eine Tankkarte war, wird beim Plug-in Hybridfahrzeug ergänzt um eine Ladekarte/Ladechip. Wie aber funktioniert die Abrechnung des geladenen Stroms mit dem Arbeitgeber, wenn Zuhause an der eigenen Wallbox geladen wird?
Mit den MID-konformen Wallboxen von Mitsubishi powered by ABB geht das ganz einfach, denn sie verfügen über einen geeichten Zähler zur korrekten Erfassung des Verbrauchs.
Über das ChargerSync Webportal kann eine Übersicht der geladenen Kilowattstunden, kostenfrei heruntergeladen werden. Eine Lösung zur vollautomatisierten Abrechnung des geladenen Stroms mit dem Arbeitgeber ist aktuell in Vorbereitung und wird zukünftig ebenfalls angeboten.
Unsere MID-konformen Wallboxen erfüllen alle Anforderungen des KfW-Förderprogramms für Ladeinfrastruktur (441) für Unternehmen und freiberuflich Tätige und können mit 900 EUR pro Ladestationen für Elektrofahrzeuge gefördert werden.









Mitsubishi Ökostromtarife10
100% grüner StromEin Stromtarif mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie ist nachhaltig, umweltbewusst – und erforderlich, wenn man das KfW-Förderprogramm 440 (900 EUR Zuschuss zur Wallbox-Installation) in Anspruch nehmen möchte.
Falls noch kein solcher Tarif besteht: Unser Kooperationspartner MAINGAU Energie hat besondere Mitsubishi Ökostromtarife im Angebot.10 Details bei Ihrem Mitsubishi Partner.



- 100 % grüner Strom aus erneuerbaren Energien
- Erfüllt die Bedingungen für die Förderung nach KfW-Förderprogramm 440
- Der tatsächlich zu entrichtende Preis pro kWh ist regional individuell
- Mit einem Mitsubishi Ökostromtarif zahlen Sie mit dem Mitsubishi Ladechip an öffentlichen Ladesäulen (außer IONITY) 10 ct/kWh weniger
Bequem mit Ladechip
Strom tanken unterwegsMit dem Mitsubishi Ladechip20 laden Sie zum günstigen Tarif an über 60.000 Ladepunkten in ganz Deutschland (und an über 250.000 in Europa). Den passenden Ladepunkt finden Sie ganz einfach über die „EinfachStromLaden“-App von MAINGAU Energie.
Der Ladechip kann einfach am Autoschlüssel befestigt werden und ist somit jederzeit schnell zur Hand.



- Deutschlandweit günstige Ladetarife für unterwegs
- Keine Vertragsbindung und keine Grundgebühr
- Zugang zu über 60.000 Ladepunkten in Deutschland und über 250.000 in Europa
- Die aktuellen Preise für das Laden in Deutschland und der EU erhalten Sie hier oder in der "EinfachStromLaden"-App von MAINGAU
- Mit einem Mitsubishi Ökostromtarif zahlen Sie mit dem Mitsubishi Ladechip10 an öffentlichen Ladesäulen (außer IONITY) 10 ct/kWh weniger
Welcher Typ darf es sein?
Das richtige LadekabelFür das Laden an einer Wallbox ohne Kabel und an öffentlichen Ladesäulen wird ein geeignetes Kabel benötigt. Das „richtige“ Kabel zu finden ist nicht so einfach: Mode 2 oder 3, Typ 1 oder 2, ein- oder dreiphasig, Adapter oder kein Adapter etc. Der Mitsubishi Händler bietet deshalb als Mitsubishi Originalzubehör geeignete Ladekabel für zu Hause und unterwegs an, die auf das Fahrzeug abgestimmt sind.









Der Zeitpunkt ist günstig
Fördermittel abrufenFür die Suche nach allen nationalen, regionalen und lokalen Fördermöglichkeiten gibt es den Mitsubishi Fördermittelfinder. Zwei wichtige Förderprogramme sind jedoch zweifelsfrei der BAFA-Umweltbonus bzw. der Mitsubishi Elektrobonus für das Fahrzeug und der KfW-Zuschuss 440 für die Installation einer privaten Wallbox.
Die Wallbox-Förderung
- Zuschuss von 900 EUR pro Ladepunkt (Zuschuss wird nur gewährt, wenn die Gesamtkosten für die Inbetriebnahme des Ladepunktes über 900 EUR liegen und solange die KfW 440 Förderung vorhanden ist. Ladekabel sind von der Förderung ausgeschlossen.)
- Antragstellung muss erfolgen, bevor die Maßnahme beginnt (z. B. Wallbox-Bestellung)
- Der Strom muss zu 100 % aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) stammen
- Die Antragstellung erfolgt in der Regel in wenigen Minuten
- Ihr Mitsubishi Händler hilft Ihnen bei der KfW-Registrierung und bei der Antragstellung für die staatliche Innovationsprämie beim BAFA gerne weiter. Hier finden Sie Ihren Mitsubishi Partner.
Der Umweltbonus
Für den Eclipse Cross Plug-in Hybrid
- 4.500 EUR staatliche Innovationsprämie43
- 4.500 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus43
Klicken Sie hier, um Ihren Mitsubishi Partner zu finden. Er kümmert sich um die Antragstellung für den Umweltbonus.



Der Fördermittelfinder
Hier lässt sich nach allen nationalen, regionalen und lokalen Fördermöglichkeiten suchen. Einfach die Postleitzahl eingeben und angeben, für welches Vorhaben Fördermittel gesucht werden.
Von echten Profis
Die Wallbox-InstallationDie Installation einer Wallbox sollte ein erfahrener Elektroinstallateur übernehmen. Ein autorisierter Elektriker ist u. a. auch die Grundvoraussetzung für die KfW-Förderung. Genau wie die Bestätigung der Inbetriebnahme der Wallbox und die Drosselung der Wallbox auf 11 kW durch den Elektriker. Der Elektroinstallateur kann die Infrastruktur vor Ort und auch den Aufwand genau einschätzen und den perfekten Standort für die Installation lokalisieren.
Elektroinstallateur vorhanden
Gibt es einen Elektroinstallateur, der die häusliche Elektroinstallation bereits kennt, ist lediglich zu klären, ob dieser Betrieb Erfahrung mit der Installation von Wallboxen hat; wenn ja, benötigt er nur noch die Daten zur Wallbox und zum Fahrzeug.
Elektroinstallateur lokal gesucht
Gibt es noch keinen Elektroinstallateur, der die häusliche Elektroinstallation kennt, dann hilft der Mitsubishi Händler gerne weiter. Er vermittelt den Kontakt zu einem lokalen Installateur, der mit der Installation von Wallboxen Erfahrung hat.



Weitere Fragen und Antworten zu Green Mobility
Sie haben weitergehende Fragen zur Elektromobilität und zu den Vorteilen unseres Plug-in Hybriden?



Mitsubishi Hotline
Unsere Hotline ist telefonisch für Sie da. Rufen Sie uns einfach an.
Telefonisch Mo - Fr 9:00 bis 18:00 Uhr
0800 21 21 888



Ihr Mitsubishi Händler berät Sie gern
Sie haben weitere Fragen zu unseren Plug-in Hybriden oder möchten gleich eine unverbindliche Probefahrt buchen? Dann ist der Mitsubishi Händler in Ihrer Nähe genau der richtige Ansprechpartner.



Unsere Herstellergarantie
Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Herstellergarantie* bis 100.000 km. Der Eclipse Cross Plug-in Hybrid verfügt zusätzlich über 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie* bis 160.000 km.