Green Mobility – das ganzheitliche Konzept für individuelle Elektromobilität und mehr

Green Mobility
Alles zur Elektromobilität

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101  Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19.3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++.

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101  Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19.3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++.

Das Laden

Von Plug-in Hybrid & Co.

Wie und wo man ein Elektrofahrzeug bzw. einen Plug-in Hybrid laden kann, ist ein wichtiger Aspekt im Alltag des Fahrers. Nimmt man die Steckdose oder doch lieber eine Wallbox? Einige Begriffe, Unterschiede und Merkmale haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Aufladen leicht gemacht

Etwa 80 Prozent aller Ladevorgänge finden entspannt zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. Eine eigene Ladestation/Wallbox (die vom Staat gefördert werden kann) bietet sich hier an. Es reicht aber auch eine separat abgesicherte Haushaltssteckdose. Besonders attraktiv ist privates Laden für Besitzer einer Photovoltaik-Anlage, die ihren selbst produzierten, kostengünstigen und vor allem CO2-freien Strom nutzen können. Zudem gibt es eine stetig wachsende Anzahl von öffentlichen Ladepunkten in Deutschland.

Haushaltssteckdose oder Wallbox?

Wenn zu Hause oder am Arbeitsplatz regelmäßig geladen wird, dann ist eine separat abgesicherte Haushaltssteckdose vielleicht nicht mehr komfortabel genug. Mehr Komfort bieten Wallboxen, die zudem vom Staat gefördert werden. Eine Wallbox eignet sich vor allem für den privaten Einsatz. An einer separat abgesicherten Zuleitung der Hausinstallation angeschlossen, garantiert sie einen hohen Komfort, Sicherheit und eine deutlich schnellere Ladung als an der Haushaltssteckdose. 

Die Wallboxen

Im Rahmen des Wir-kümmern-uns-Versprechens bietet Ihnen Ihr Mitsubishi Partner zwei förderfähige Wallboxen und Hilfe bei der Vermittlung von zertifizierten Fachkräften, die die Installation bei Ihnen vor Ort übernehmen können. Bei den Mitsubishi Wallboxen powered by ABB haben Sie die Wahl: mit Steckdose oder mit Ladekabel.

Die Ladekabel

Die Standard-Stecker

Zum Laden mit Wechselstrom (AC): ein Einphasen-Stecker mit einer Ladeleistung bis zu 4,6 kW (230 V, 32 A).

Europäischer Standard zum Laden mit Wechselstrom (AC): ein Dreiphasen-Stecker mit einer Ladeleistung bis zu 43 kW (440 V, 63 A). Die meisten Fahrzeuge sind technisch jedoch auf eine maximale AC-Leistung von 11 kW beschränkt.

Standard beim DC-Laden in Europa ist der CCS-Stecker (Combined Charging System oder Combo). Er ist zum Laden mit Wechsel- und Gleichstrom geeignet und wie der Typ-2-Stecker aufgebaut – mit zusätzlichen Kontakten für die DC-Schnellladung, theoretisch mit bis zu 350 kW.

Er ist wie der CCS auch ein DC-Schnellladestandard und wird an den meisten öffentlichen Ladestationen angeboten.

Der Typ-1-Stecker
Der Typ-2-Stecker
Der Combo-Stecker (Combined Charging System – CCS)
Der CHAdeMO-Stecker

Zum Laden mit Wechselstrom (AC): ein Einphasen-Stecker mit einer Ladeleistung bis zu 4,6 kW (230 V, 32 A).

Europäischer Standard zum Laden mit Wechselstrom (AC): ein Dreiphasen-Stecker mit einer Ladeleistung bis zu 43 kW (440 V, 63 A). Die meisten Fahrzeuge sind technisch jedoch auf eine maximale AC-Leistung von 11 kW beschränkt.

Standard beim DC-Laden in Europa ist der CCS-Stecker (Combined Charging System oder Combo). Er ist zum Laden mit Wechsel- und Gleichstrom geeignet und wie der Typ-2-Stecker aufgebaut – mit zusätzlichen Kontakten für die DC-Schnellladung, theoretisch mit bis zu 350 kW.

Er ist wie der CCS auch ein DC-Schnellladestandard und wird an den meisten öffentlichen Ladestationen angeboten.

Selbst produzierten Strom laden

 

Eine Photovoltaik-Anlage lohnt sich fast immer. Eigentlich geht es lediglich um die richtige Dimensionierung. So konzipiert, dass sie einen möglichst hohen Eigennutzungsgrad verspricht, amortisiert sich eine PV-Anlage bereits nach wenigen Jahren. Als Regel gilt: je höher der Eigenverbrauch (z. B. durch den Plug-in Hybrid), desto besser und schneller rechnet sich die Investition.

Als Alternative gibt es Brennstoffzellen. Sie sind robust und erprobt, erzeugen Strom und Wärme gleichzeitig und lassen sich in viele Heizungsanlagen nachrüsten. Da Brennstoffzellen auch nachts arbeiten, bietet sich das System an, um einen angeschlossenen Plug-in Hybrid damit zu laden.

Strom abgeben

 

Die Plug-in Hybride von Mitsubishi geben gespeicherte Energie wieder ab. Egal, wo man sich befindet. In Kombination mit den 230-V-Steckdosen ist man damit unterwegs also maximal flexibel – wie mit einem Notstromaggregat. Das Smartphone aufladen, mit dem Laptop arbeiten oder sogar Kaffee kochen ist kein Problem.

Green Mobility – FAQ

Weitere Fragen und Antworten zu Green Mobility

Sie haben weitergehende Fragen zur Elektromobilität und zu den Vorteilen unseres Plug-in Hybriden?

Die Mitsubishi Hotline

Mitsubishi Hotline

Unsere Hotline ist telefonisch für Sie da. Rufen Sie uns einfach an.
Telefonisch Mo - Fr 9:00 bis 18:00 Uhr
0800 21 21 888 

Hier geht’s zu Ihrem Mitsubishi Händler

Ihr Mitsubishi Händler berät Sie gern

Sie haben weitere Fragen zu unseren Plug-in Hybriden oder möchten gleich eine unverbindliche Probefahrt buchen? Dann ist der Mitsubishi Händler in Ihrer Nähe genau der richtige Ansprechpartner.

Mitsubishi Herstellergarantie 

Unsere Herstellergarantie

Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Herstellergarantie* bis 100.000 km. Der Eclipse Cross Plug-in Hybrid verfügt zusätzlich über 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie* bis 160.000 km. 

*5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie

1Preis Fußnote

Verbrauchs- und Effizienzwerte

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151
Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,7–4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 108–104. Effizienzklasse C.
Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Hinweis: Die Kfz-Steuer wird auf Basis der WLTP-Werte berechnet.

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101
Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++.
Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.
Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Hinweis: Die Kfz-Steuer wird auf Basis der WLTP-Werte berechnet.

Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Zusätzliche Ausstattungen, Zubehör (Umbauten, Anbauteile, Felgen etc.), Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden.

Weitere offizielle Informationen zum Kraftstoffverbrauch und den spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutschen Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten.
Durch den europaweiten Vertrieb unserer Fahrzeuge können sich Ausstattungsdetails länderspezifisch unterscheiden. Die Abbildungen auf dieser Website zeigen teilweise Ausstattungsmerkmale/-kombinationen oder Zubehörteile, die in Deutschland nicht verfügbar oder nur gegen Aufpreis lieferbar sind.