Grandis Fahrassistenzsysteme – Next Level Sicherheit
Fahrassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit, entlasten den Fahrer und legen die Grundlage für autonomes Fahren. Sie verhindern Unfälle, verbessern den Komfort, optimieren den Kraftstoffverbrauch und gewinnen zunehmend gesetzliche und gesellschaftliche Bedeutung – von Notbremsassistenten über Spurhaltehilfen bis hin zu adaptiven Geschwindigkeitsregelungen.
Der Ausparkassistent6 (RCTA) nutzt die gleiche Sensorik wie der Totwinkelassistent und warnt beim Rückwärtsausparken aus Querparklücken optisch und akustisch vor kreuzenden Fahrzeugen.



Bei potenziell gefährlichen Situationen, wie z. B. bei einem Überholvorgang auf mehrspurigen Straßen, auf einspurigen Straßen mit entgegenkommendem Verkehr oder wenn Sie dem Fahrbahnrand zu nahekommen, hält das gesetzlich vorgeschriebene System den neuen Grandis durch Bremseingriffe in der Fahrspur6.
Der neue Grandis hält mit seiner adaptiven Tempoautomatik6 (ACC) die zuvor eingestellte Geschwindigkeit ein. Im Falle von vorausfahrenden Fahrzeugen wird durch selbsttätiges Bremsen und Beschleunigen zudem automatisch ein vordefinierter Sicherheitsabstand eingehalten.
Erscheint ein anderes Fahrzeug im toten Winkel, warnt Sie der neue Grandis mit einem Leuchtsignal im Außenspiegel. Sie werden zusätzlich akustisch gewarnt, sollten Sie trotz aktivem Leuchtsignal den Blinker zum Wechseln der Spur setzen. So macht der Totwinkelassistent6 den Spurwechsel zu einer ganz sicheren Sache.



Der Aufmerksamkeitsassistent erkennt Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit des Fahrers und warnt akustisch sowie über Anzeigen im Cockpit, inklusive Pausenempfehlung.



Der gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeitsassistent zeigt die momentan erlaubte Geschwindigkeit im Display der digitalen Instrumentierung und an und warnt, sollte diese überschritten werden.
Der Ausparkassistent6 (RCTA) nutzt die gleiche Sensorik wie der Totwinkelassistent und warnt beim Rückwärtsausparken aus Querparklücken optisch und akustisch vor kreuzenden Fahrzeugen.



Bei potenziell gefährlichen Situationen, wie z. B. bei einem Überholvorgang auf mehrspurigen Straßen, auf einspurigen Straßen mit entgegenkommendem Verkehr oder wenn Sie dem Fahrbahnrand zu nahekommen, hält das gesetzlich vorgeschriebene System den neuen Grandis durch Bremseingriffe in der Fahrspur6.
Der neue Grandis hält mit seiner adaptiven Tempoautomatik6 (ACC) die zuvor eingestellte Geschwindigkeit ein. Im Falle von vorausfahrenden Fahrzeugen wird durch selbsttätiges Bremsen und Beschleunigen zudem automatisch ein vordefinierter Sicherheitsabstand eingehalten.
Erscheint ein anderes Fahrzeug im toten Winkel, warnt Sie der neue Grandis mit einem Leuchtsignal im Außenspiegel. Sie werden zusätzlich akustisch gewarnt, sollten Sie trotz aktivem Leuchtsignal den Blinker zum Wechseln der Spur setzen. So macht der Totwinkelassistent6 den Spurwechsel zu einer ganz sicheren Sache.



Der Aufmerksamkeitsassistent erkennt Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit des Fahrers und warnt akustisch sowie über Anzeigen im Cockpit, inklusive Pausenempfehlung.



Der gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeitsassistent zeigt die momentan erlaubte Geschwindigkeit im Display der digitalen Instrumentierung und an und warnt, sollte diese überschritten werden.
Mitdenken. Mitlenken: MI-Pilot
Stellen Sie sich vor, Ihr Auto denkt mit. Es hält automatisch den richtigen Abstand, folgt sanft der Straße, bremst vor Kurven ab und beschleunigt wieder, wenn die Strecke frei ist. Der MI-PILOT (Mitsubishi Intelligent Pilot) macht genau das: Er verbindet innovative Fahrassistenzsysteme zu einer teilautomatisierten Einheit, die jede Fahrt entspannter, sicherer und komfortabler werden lässt.