1

Umwelt & Umweltberichte

Unser Ansatz

MITSUBISHI MOTORS nimmt den Schutz unseres Planeten sehr ernst. Wir haben alle Aspekte unseres Geschäfts untersucht – von der Entwicklung aerodynamischer, kraftstoffsparender Fahrzeuge bis hin zur Reduzierung der Emissionen unserer Werke. Darüber hinaus übernehmen wir die Verantwortung für die Entsorgung von Altfahrzeugen aus unserer Produktion. Wir nehmen ältere Fahrzeuge zurück und recyceln sie. Außerdem arbeiten wir daran, in Zukunft einen noch höheren Prozentsatz an Fahrzeugteilen wiederverwerten zu können.

Durch den Einsatz modernster Technologien können wir den Energieverbrauch und die Abfallmenge reduzieren und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte steigern. Designer in unserem Werk in Japan können virtuelle Autos auf realitätsnahen Straßen entwickeln und „fahren“. Das spart Energie, Material und Kraftstoff beim Bauen und Testen von Prototypen in Originalmaßstab. Eine von vielen innovativen Änderungen in unseren Prozessen war die Umstellung auf wasserbasierte Lacke. Dadurch gelangen bei der Lackierung so gut wie keine Schwermetalle mehr ins Abwasser.

Von Haus aus umweltfreundlich

Die globale Erwärmung ist ein dringliches Problem. Die Automobilindustrie arbeitet intensiv daran, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken. Die Aerodynamik kann bei der Reduzierung von Emissionen eine wichtige Rolle spielen – insbesondere bei Autobahngeschwindigkeit. Unsere erfahrenen Ingenieure entwickeln neue Karosserieformen und machen sich umfangreiche Windkanalversuche mit Modellen und Computersimulationen zunutze. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat sogar eine ausgefeilte Virtual-Reality-Technologie entwickelt, um die Aerodynamik von Prototypen zu testen, bevor sie überhaupt gebaut werden. Mit dieser Technologie können die Designer auf einer realitätsnahen Strecke „fahren“ und sogar nachvollziehen, was Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen sehen würden. Das spart Energie, Material und Kraftstoff im Vergleich zum Testen von Prototypen.

Unsere Designer testen außerdem neue, umweltfreundliche Materialien, die künftig in Autos zum Einsatz kommen sollen. Einige davon wurden bereits im Konzeptfahrzeug Concept-cX vorgestellt, darunter pflanzliche Harze, die wir als Green Plastic bezeichnen. Sie ersetzen erdölbasierte Kunststoffe. Green Plastic kann für Fußmatten, Türverkleidungen, Sitzlehnenverkleidungen und andere Innenausstattungskomponenten verwendet werden.

Umweltfreundliche Werke

MITSUBISHI MOTORS hat sich zum Ziel gesetzt, einer der weltweit besten Automobilhersteller in Bezug auf die Umweltleistung zu sein. In den Mitsubishi-Werken der MITSUBISHI MOTORS Corporation und von MITSUBISHI MOTORS (Thailand) ist das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 zertifiziert. Es stellt sicher, dass alle Umweltaspekte und sogar lokale Störfaktoren wie Lärm bewertet, erfasst und im Rahmen eines speziellen Programms kontinuierlich verbessert werden. Alle Aspekte unseres Geschäfts folgen dem Mitsubishi 3R-Prinzip: Reduce, Reuse, Recycle – also reduzieren, wiederverwenden und recyceln.

Die Einführung neuer Verfahren hat die Einleitung von Schwermetallen in das Abwassersystem seit 1989 um 99 % reduziert. Insgesamt ist der Wasserverbrauch bei der Fahrzeugherstellung deutlich gesunken. Durch den Umstieg auf wasserbasierte Lacke konnten wir die Emission von Kohlenwasserstoffen drastisch reduzieren. Durch die kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse produzieren wir weniger Abfall und verbrauchen weniger Verpackungsmaterialien.

MITSUBISHI MOTORS achtet zudem darauf, den Lärm in allen Werken zu reduzieren. Zu diesem Zweck gibt es beispielsweise isolierte „Lärmbereiche“, damit die Anwohner nicht durch starken Verkehr belästigt werden. Lastwagen werden auf Hauptstraßen geleitet, die nicht durch Wohngebiete führen. Wir werden den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen weiter senken und für neue Materialien optimale Recyclingverfahren nutzen.

Recycling funktioniert!

MITSUBISHI MOTORS hat höchsten Respekt vor der Umwelt. Wir setzen auf Materialien, die recycelt und wiederverwendet werden können, wenn ein Fahrzeug sein Lebenszyklusende erreicht hat. Wir bauen jedes Fahrzeug für eine möglichst lange Lebensdauer. Wir nehmen Altfahrzeuge zurück und recyceln sie auf umweltfreundliche Weise in Übereinstimmung mit der EG-Altfahrzeugrichtlinie und den geltenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen.

Alle nach dem 1. Juli 2002 in Europa verkauften Fahrzeuge von MITSUBISHI MOTORS (bis 3,5 t zGG) werden vom letzten registrierten Halter bei einer der vorgesehenen Rücknahmestellen kostenlos zurückgenommen, sofern das Fahrzeug alle zentralen Bauteile und keine Schadstoffe enthält. Seit dem 1. Januar 2007 gilt dies unabhängig vom Verkaufsdatum für alle in Europa verkauften Fahrzeuge von MITSUBISHI MOTORS. Für die Annahme von MITSUBISHI MOTORS Altfahrzeugen stehen zahlreiche Rücknahmestellen zur Verfügung. Auf der Website Ihres Autohändlers finden Sie Einzelheiten zu einer Rücknahmestelle in Ihrer Nähe und können die Anforderungen der nationalen Altfahrzeugrichtlinie nachlesen.

Für den Fall, dass ein Fahrzeug zusätzliche Schadstoffe enthält oder zentrale Bauteile fehlen, hat die autorisierte Rücknahmestelle das Recht, eine Gebühr zu erheben. Nach der Annahme Ihres Fahrzeugs zum Recycling erhalten Sie von der Rücknahmestelle eine Verwertungsbestätigung (Certificate of Destruction, COD), die von den Behörden vor Ort für die Abmeldung Ihres Mitsubishi Fahrzeugs benötigt wird.

Die Möglichkeiten des Recyclings von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten werden kontinuierlich geprüft und optimiert. Ziel ist es, künftig noch mehr Fahrzeugteile zu recyceln.

Um ein umweltfreundliches Recycling zu gewährleisten, haben Fahrzeughersteller vor einigen Jahren das „International Dismantling Information System“ (IDIS) eingeführt. Auch Mitsubishi ist Mitglied dieses internationalen Demontageinformationssystems. Es informiert Demontagebetriebe ausführlich darüber, welche Materialien in einem Fahrzeug verbaut sind und wie bei Demontage und Recycling zu verfahren ist.

Selbstverständlich erfüllt Mitsubishi die gesetzlichen europäischen Anforderungen. Unsere Fahrzeuge entsprechen den Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Wiederverwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit von Kraftfahrzeugbauteilen und -werkstoffen vom ersten Fahrzeugentwurf über die Herstellung bis hin zur Nutzung und Verwertung als Altfahrzeug.

Darüber hinaus werden die verwendeten Fertigungs- und Wartungsmaterialien u. a. gemäß REACH (Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) überwacht und registriert.

Umweltberichte

Die Umwelt ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. MITSUBISHI MOTORS ist bestrebt, eine nachhaltige ökologische Entwicklung und einen nachhaltigen Umweltschutz zu erzielen. Der umfassende, weltweite Bericht über Umweltschutzmaßnahmen ist im jährlichen Umweltbericht von MITSUBISHI MOTORS Japan dokumentiert. Informationen und Zahlen zum Thema Umweltschutz durch die MITSUBISHI MOTORS Corporation finden Sie hier:

 

Umweltinitiativen

Umweltinitiativen und andere Maßnahmen für eine umweltfreundliche Fertigung durch die MITSUBISHI MOTORS Corporation:

 

**Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs- und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.

Hinweis:
Verbrauch, CO2-Emission und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, und unter dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.


1Unverbindliche Preisempfehlung Space Star BASIS 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.

Empfohlener Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 72 kW (98 PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.190,00 EUR abzgl. 4.500,00 EUR empfohl. Aktions-Rabatt.


Verbrauchs- und Effizienzwerte

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Space Star Benziner kombiniert 5,5-4,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert 125-112.
ASX Benziner kombiniert 5,9-4,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert 134-105.
ASX Plug-in Hybrid 1.6 Benziner 68 kW (92 PS), Elektromotor 49 kW (67 PS), Systemleistung 117 kW (159 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 1,4-1,3 l Benzin/100 km und 13,3 kWh Strom/100 km; CO2-Emission gewichtet, kombiniert 31-30 g/km; elektrische Reichweite (EAER) 49-48 km, innerorts (EAER city) 62 km.
Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 2,0 l Benzin/100 km und 17,5 kWh Strom/100 km; CO2-Emission gewichtet, kombiniert 46 g/km; elektrische Reichweite (EAER) 45 km, innerorts (EAER city) 55 km. Werte nach WLTP.**

**Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie / Kraftstoff, ggf. zur Reichweite und den CO2-Emissionen hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen-, Verkehrs-und Wetterbedingungen, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen sowie Zubehör können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.

Hinweis:
Verbrauch, CO2-Emission und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondernwerden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, und unter dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.

Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten.
Durch den europaweiten Vertrieb unserer Fahrzeuge können sich Ausstattungsdetails länderspezifisch unterscheiden. Die Abbildungen auf dieser Website zeigen teilweise Ausstattungsmerkmale/-kombinationen oder Zubehörteile, die in Deutschland nicht verfügbar oder nur gegen Aufpreis lieferbar sind.